Selena Pflegedienst – Ambulanter Pflegedienst in Berlin-Marzahn, Lichtenberg & Hellersdorf
Ihr ambulanter Pflegedienst in Berlin-Marzahn, Lichtenberg & Hellersdorf
Selena Pflegedienst ist ein ambulanter Pflegedienst mit Sitz in Berlin-Marzahn (12689). Wir betreuen pflegebedürftige Menschen auch in den angrenzenden Berliner Bezirken Lichtenberg, Hellersdorf und Alt-Hohenschönhausen.
Unser Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite der ambulanten Pflege, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen. Dazu gehören:
- Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (z. B. Medikamentengabe, Wundversorgung)
- Grundpflege gemäß SGB XI (z. B. Körperpflege, Mobilität, Ernährung)
- Hauswirtschaftliche Unterstützung (z. B. Reinigung, Einkäufe, Wäsche)
- Betreuung von Menschen mit Demenz
- Beratungsgespräche nach §37.3 SGB XI
Mit Kompetenz, Herz und Verlässlichkeit setzen wir uns täglich dafür ein, dass unsere Klient:innen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause führen können.
Kontaktieren Sie uns

Warum häusliche Pflege so wichtig ist
Ein ambulanter Pflegedienst spielt eine wesentliche Rolle in der Betreuung pflegebedürftiger und älterer Menschen. Sie ermöglicht es diesen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, was maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden beiträgt. Unser ambulanter Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Personen und Senioren dabei, ihre Selbstständigkeit zu erhalten und ihre Lebensqualität zu verbessern. Selena Pflegedienst bietet ein breites Spektrum an individuell zugeschnittenen Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Klienten abgestimmt sind. Wir sind insbesondere in den Berliner Bezirken Marzahn, Lichtenberg, Hellersdorf und Alt-Hohenschönhausen für Sie da – zuverlässig, einfühlsam und kompetent.
Mehr erfahrenWir bieten pflegebedürftigen Menschen und Senioren umfassende Unterstützung in folgenden Leistungsbereichen:

Grundpflege
Hilfe bei der Körperhygiene, beim Anziehen sowie bei der Mobilität
Mehr erfahren
Behandlungspflege
Medizinische Betreuung durch Fachkräfte, einschließlich Wundversorgung, Verabreichung von Medikamenten, Insulingabe und Kontrolle des Blutdrucks.
Mehr erfahren
Alltagshilfe im häuslichen Umfeld
Unterstützung im Haushalt, beispielsweise beim Kochen, Reinigen und Einkaufen.
Mehr erfahrenFragen & Antworten des Selena Pflegediensts zur ambulanten Pflege in Berlin
Grundsätzlich jede Person mit einem anerkannten Pflegegrad (1–5) durch die Pflegekasse. Auch ohne Pflegegrad können Leistungen der Krankenkasse (z. B. Behandlungspflege nach § 37 SGB V) bei ärztlicher Verordnung in Anspruch genommen werden.
Unser Pflegedienst bietet:
- Grundpflege (z. B. Körperpflege, Mobilität)
- Behandlungspflege (z. B. Medikamentengabe, Wundversorgung, Insulingabe, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen)
- Hauswirtschaftliche Hilfe
- Demenzbetreuung
- Verhinderungspflege
- Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI
- Individuelle Pflegepläne stellen sicher, dass Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Leistungen können über:
- Pflegekasse (bei Pflegegrad),
- Krankenkasse (ärztlich verordnet),
- private Mittel oder
- Sozialhilfeträger
a. Den Antrag stellen
Der Antrag kann formlos telefonisch, schriftlich oder per E-Mail bei Ihrer zuständigen Pflegekasse gestellt werden. Diese ist der Krankenversicherung der pflegebedürftigen Person angeschlossen. Beispiel: Bei der AOK-Pflegekasse oder der Pflegekasse der Barmer.
Tipp: Sie können den Antrag auch stellvertretend für eine Angehörige/einen Angehörigen stellen.
b. Termin mit dem Medizinischen Dienst (MD)
Nach Antragseingang beauftragt die Pflegekasse den Medizinischen Dienst (bei gesetzlich Versicherten) oder MEDICPROOF (bei privat Versicherten). Ein:e Gutachter:in kommt zu einem Hausbesuch, um den tatsächlichen Hilfebedarf einzuschätzen.
Dabei werden sechs Lebensbereiche beurteilt (z. B. Mobilität, Selbstversorgung, kognitive Fähigkeiten).
c. Pflegegrad wird festgelegt
Auf Basis des Gutachtens entscheidet die Pflegekasse innerhalb weniger Wochen über den Pflegegrad (1–5). Die Entscheidung wird schriftlich mitgeteilt.
d. Leistungen können genutzt werden
Nach der Bewilligung können Sie sofort die entsprechenden Pflegeleistungen nutzen: z. B. Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Tagespflege oder ambulante Pflegedienste.
In der Regel innerhalb weniger Tage – je nach Dringlichkeit auch kurzfristig. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir ein individuelles Pflegekonzept und starten direkt nach Vertragsabschluss.
Unbedingt. Wir bieten Verhinderungspflege, stundenweise Betreuung und umfassende Beratung, um pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen.
Das Erstgespräch findet bei Ihnen zu Hause statt. Wir klären gemeinsam den Pflegebedarf, besprechen Ihre Wünsche und erstellen ein unverbindliches Angebot.
Ja, unser Pflegedienst übernimmt auf ärztliche Verordnung die fachgerechte Insulingabe im häuslichen Umfeld. Unsere examinierten Pflegekräfte messen den Blutzucker und verabreichen das Insulin sicher und zuverlässig – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Ja, unser Pflegedienst unterstützt Sie gern beim täglichen An- und Ausziehen von medizinischen Kompressionsstrümpfen. Besonders bei eingeschränkter Mobilität oder Kraft ist diese Hilfe wichtig, um die Wirkung der Kompression sicherzustellen und die Haut zu schonen.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder möchten Sie sich bewerben? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!